Datenschutzerklärung für Endnutzer
Version 2.0 August 2023

1. Umfang

Diese Datenschutzerklärung für Endnutzer (”Datenschutzerklärung”) erläutert, wie die vlot AG (”vlot” oder “wir”) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und schützt, wenn Sie eine unserer Websites wie www.vlot.ch (die “Website”) nutzen, wenn Sie mit unseren Demoversionen (die “Demo-Versionen”) interagieren, und wenn Sie unsere Analyseanwendung besuchen und nutzen, die von uns oder einem unserer Partner (jeweils ein “Partner”) gebrandet, aber von uns betrieben wird (die “Analyseanwendung”, zusammen mit der Website und den Demo- Versionen die “Webservices”).

Die vlot AG, Eichstrasse 23, 8045 Zürich (”vlot”) ist der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne dieser Datenschutzerklärung, es sei denn, wir teilen Ihnen im Einzelfall etwas anderes mit, zum Beispiel in zusätzlichen Datenschutzhinweisen, auf einem Formular oder in einem Vertrag.

Wenn Sie uns Daten über andere Personen, wie z. B. Familienmitglieder, Mitarbeiter usw., mitteilen, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass die entsprechenden Daten korrekt sind. Wenn Sie Daten über andere Personen an uns weitergeben, bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Personen über diese Datenschutzerklärung informiert sind.

Sofern in dieser Datenschutzerklärung oder in unseren AGB für Endnutzer nicht anders definiert, haben die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Definitionen dieselbe Bedeutung wie im Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz und in der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung der EU, soweit anwendbar.

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich auch jederzeit an unseren externen Datenschutzbeauftragten/Datenschutzberater wenden. Sie können ihn erreichen per E-Mail an: dpo@vlot.ch

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Verwendung dieser E-Mail Adresse der Inhalt nicht ausschliesslich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen wird. Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, wenden Sie sich daher bitte zunächst direkt an uns über: dpo@vlot.ch und kennzeichnen Sie die Korrespondenz mit: “F.A.O. Datenschutzbeauftragter”.

2. Wie wir personenbezogene Daten sammeln

Wir können direkt oder indirekt personenbezogene Daten über Sie sammeln:

3. Persönliche Daten, die wir sammeln

Im Rahmen unserer Dienstleistungen können wir die folgenden Daten verarbeiten:

4. Zweck und Rechtsgrundlage

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und auf der folgenden Rechtsgrundlage:

5. Datenaufbewahrung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, sowie in dem Masse, wie es zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung möglicher Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien notwendig ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, für die wir keine rechtlichen Gründe für die Aufbewahrung mehr haben, in regelmässigen Abständen, soweit dies vernünftigerweise möglich ist.

6. Dienstanbieter und Datenübermittlung

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:

Wir oder unsere Dienstleister können Ihre personenbezogenen Daten in folgende Länder übermitteln und dort verarbeiten: Schweiz, EU/EWR, USA

Wir können Dienstleister einsetzen, die sich teilweise in sogenannten Drittländern (ausserhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz) befinden oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, d.h. in Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der EU oder der Schweiz entspricht.

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten gemäss unseren vertraglichen Verpflichtungen und den geltenden Datenschutzgesetzen, wenn wir Daten ins Ausland übermitteln.

Zu diesen Schutzmassnahmen können gehören:

Wenn eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, besteht die Möglichkeit und das Risiko, dass Behörden in dem Drittland (z. B. Nachrichtendienste) Zugang zu den übermittelten Daten erhalten und die Durchsetzbarkeit Ihrer Rechte nicht gewährleistet werden kann.

7. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre gespeicherten Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.

Wir nehmen den internen Datenschutz sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet. Darüber hinaus erhalten sie nur insoweit Zugang zu personenbezogenen Daten, als dies für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben oder ihres Auftrags erforderlich ist.

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, aber bedenken Sie, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist. Auch wenn wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln zu schützen, können wir ihre absolute Sicherheit nicht garantieren. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Antiviren-Software, einer Firewall und ähnlicher Software, um Ihr System zu schützen.

8. Datenschutzrechte

Sie haben die folgenden Datenschutzrechte. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich an die oben genannte Adresse wenden oder eine E-Mail senden an: privacy@vlot.ch. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise auffordern, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf solche Anfragen reagieren.

9. Links zu Anwendungen und Websites von Drittanbietern und Sozialen Medien

Unsere Webservices können Links zu Websites oder Apps enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website oder App dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.

Wir können Seiten und andere Online-Präsenzen (“Fanseiten”, “Kanäle”, “Profile” usw.) in sozialen Netzwerken und anderen Plattformen betreiben, die von Dritten betrieben werden, und die personenbezogene Daten über Sie sammeln. Wir erhalten diese Daten von Ihnen und von den Plattformen, wenn Sie mit uns über unseren Online-Auftritt interagieren (z.B. wenn Sie mit uns kommunizieren, unsere Inhalte kommentieren oder unseren Online-Auftritt besuchen). Gleichzeitig analysieren die Plattformen Ihre Nutzung unserer Online-Präsenzen und kombinieren diese Daten mit anderen Daten, die sie über Sie haben (zum Beispiel über Ihr Verhalten und Ihre Vorlieben). Sie verarbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke, insbesondere für Marketing- und Marktforschungszwecke (z.B. zur Personalisierung von Werbung) und zur Verwaltung ihrer Plattformen (z.B. welche Inhalte sie Ihnen zeigen), und fungieren zu diesem Zweck als getrennte für die Verarbeitung Verantwortliche.

Weitere Informationen über die Verarbeitung durch die Plattformbetreiber finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen. Dort können Sie sich auch darüber informieren, in welchen Ländern Ihre Daten verarbeitet werden, welche Rechte Sie auf Auskunft und Löschung von Daten und andere Betroffenenrechte haben und wie Sie diese ausüben oder weitere Informationen erhalten können. Wir nutzen derzeit die folgenden Plattformen:

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die jeweiligen Anbieter die Daten ihrer registrierten Nutzer und anderer interessierter Besucher der Social-Media-Plattformen, z.B. personenbezogene Daten, IP-Adresse, Cookies, etc. auch ausserhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) speichern und für eigene Geschäftszwecke nutzen können.

Auf die Erhebung der Daten und deren weitere Verwendung durch die Anbieter haben wir grundsätzlich keinen Einfluss. Inwieweit die Daten gespeichert werden, wo und wie lange sie gespeichert werden, inwieweit die Anbieter bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns weder erkennbar noch beeinflussbar. Wir bitten Sie daher, sorgfältig zu prüfen, welche personenbezogenen Daten Sie als Nutzer auf den Social-Media-Plattformen preisgeben.

10. Cookie-Richtline

Unsere Webservices verwenden nur Cookies und ähnliche Technologien, die technisch notwendig sind. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

11. Profiling

Wir können Profiling-Aktivitäten durchführen, um bestimmte Aspekte von Ihnen zu bewerten. Insbesondere führen wir Profiling-Aktivitäten durch, damit Sie Ihre Situation mit der von Gleichaltrigen und anderen vergleichen können, um das Angebot zu verbessern und die Analyse für Ihren spezifischen Anwendungsfall und Ihre Situation zu optimieren.

Diese Profiling-Aktivitäten geben uns die Möglichkeit, Schlüsselaspekte von Ihnen als unserem Kunden besser zu bewerten, was uns erlaubt, Informationen vorherzusagen, damit wir unsere Dienstleistungen effektiver anbieten können. Wir führen nur dann ein Profiling durch, wenn es für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, wenn es gesetzlich zulässig ist oder wenn eine spezifische, informierte, eindeutige und frei erteilte Einwilligung Ihrerseits vorliegt. Wir verwenden geeignete mathematische oder statistische Techniken, wenn wir Profiling-Methoden einsetzen, und verfügen über technische und organisatorische Massnahmen, die sicherstellen, dass unrichtige personenbezogene Daten korrigiert werden, damit keine Diskriminierung oder diskriminierende Wirkung eintritt.

Sie haben das Recht, gegen unsere Profiling-Aktivitäten Widerspruch einzulegen. Zu diesem Zweck können Sie sich an privacy@vlot.ch wenden, um dieser Verarbeitung zu widersprechen.

12. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig auf etwaige Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden mit ihrer Veröffentlichung wirksam.

13. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an uns: